Car-Wellness - Auto-Center Graf AG

Direkt zum Seiteninhalt

Car-Wellness















Auto-Center Graf AG  Hunzenschwil
Ihr kompetenter Partner in Sachen
Fahrzeugpflege, Fahrzeugaufbereitung, Lackversiegelungen,
Smart Repair und Dellentechnik.


x
Wir wissen was Lack ist und wie man diesen richtig poliert  
Autolacke sind vielen  Umwelteinflüssen ausgesetzt. UV-Strahlen der Sonne, Harze,  Streusalz, Flugrost, Insekten, Insektenkot, Bremsstaub und  Teerrückstände können die Lackierung dauerhaft schädigen. Ebenso  mechanische Einflüsse wie Waschbürstenkratzer, Vandalenakte  (Schlüsselkratzer, Graffity) oder Hologramme. Je nach Indikation werden unterschiedliche Politurverfahren  eingesetzt. Bei leichten Irritationen die  sorgfältige Handpolitur, bei Lackauffrischungen oder  mechanischen Schäden die Maschinenpolitur mit Polier- oder  Exzenterpoliermaschinen und speziell auf Lack und Polierschritt  abgestimmten Poliertellern (zB. Lammfellteller bei tiefen  Kratzern). Dabei bedarf die Poliermaschinen-Führung  längjähriger Erfahrung, damit Kanten geschont und der Lack beim  Polieren nicht zu stark erhitzt werden (Lackschadengefahr). Das A und O jeder Autolackpolitur liegt aber in der richtigen  Arbeitsvorbereitung. Nach einer umfassenden Grundreinigung  müssen Chrom- und Kunststoffteile, Scheiben und Leuchten präzise  abgedeckt und der Lackaufbau analysiert werden. Viel  Cardetailing, welches auch Türfälze und die von oben auszuführende Behandlung des Wagendachs  umfasst. Bei der Grundreinigung wird speziell auch Flugrost entfernt.  Jeder Autolack ist durch Umwelteinflüsse mit einer − meist  unsichtbaren − Schicht Flugrost versetzt. Feststellen lässt sich  dies mit dem «Fingerkuppentest», indem man mit dem Finger  sorgfältig über den Lack streicht und feststellt, wie rauh die  Lackoberfläche bereits ist.

Fahrzeug-Innenreinigung
Gönnen Sie sich eine Fahrzeug-Innenreinigung vom Profi, damit Sie sich wieder wohlfühlen! Professionelle Fahrzeuginnenreinigungen sind etwas Besonderes. Viele  Autofahrer scheuen sich vor der Innenreinigung, wünschen sich aber  grundsätzlich ein gepflegtes Inneres. Vielleicht haben Sie auch schon festgestellt, dass nach stundenlanger  Arbeit die Armaturen, die Fusseisten und so ziemlich der ganze  Innenraum gar nicht richtig sauber sind. So richtig blitzblank wird das Auto ohne professionelle Hilfe doch gar nicht, oder?
Eine professionelle Innenreinigung Ihres Wagens lässt es wie neu aussehen. Die Fahrzeugaufbereitung dient dem Werterhalt und der Wertsteigerung des Autos im Falle eines Verkaufs. Selbst starke Verschmutzungen sind für uns kein Problem!
Polsterreinigung
Die  Sitzpolster gehören mit Sicherheit zu den empfindlichsten Materialien  im Fahrzeuginnenraum. Doch gerade diese textilen Teile sind es auch, die  am meisten verschmutzt werden – sei es durch Staub, kleine Unachtsamkeiten mit Lebensmitteln oder auch schlicht durch Schweiss, Haare und Hautschuppen. Dafür haben wir bei Auto-Center Graf spezielle Textil- und Polsterreiniger.
Mit diesen sanften und dennoch hochwirksamen Helferlein lassen sich  Polster und Sitze wieder reinigen. Im Rahmen einer Autoaufbereitung werden die Sitze in der Regel zunächst abgesaugt und dann mit einem Polsterreiniger eingeschäumt und abgerieben. Je nach Material und Verschmutzungsgrad erfolgt diese Reinigung unter Umständen auch  mehrmals. Am Ende geniessen Sie nicht nur saubere Sitze, sondern oft auch  den herrlichen Duft frischgeputzter Autopolster.
Die Ozonbehandlung dient der Geruchsneutralisation
Mit der Zeit sammeln sich im Fahrzeuginneren unliebsame Geruchsquellen an. Jemand hat sein Milchshake verschüttet, das Kind sein Mittagessen nicht bei sich behalten, der Kaffee ging etwas daneben,  feine Brötchenkrümel verbleiben in Ritzen. Dort kommt man mit Putzen alleine nicht weiter! Wenn nach einer Innenaufbereitung noch Restgerüche im Fahrzeug sind,  beseitigt unser High Tec- Ozongerät, welches neusten technischen  Anforderungen entspricht, eventuell noch vorhandene Restgerüche. Hier werden  die in dem Fahrzeug noch vorhandenen restlichen Mikro-Organismen, die  sich ansonsten eventuell wieder weiter vermehren würden einfach  umgewandelt. Das Fahrzeug wird geruchsneutral. Fazit eines Kunden, dessen Fahrzeug nach einem Brandschaden im Innenraum völlig verrußt war: "Nach der intensiven Innenaufbereitung, Klimaanlagendesinfektion mit  Filterwechsel und Ozonbehandlung waren erstaunlicherweise tatsächlich  keine Restgerüche mehr vorhanden." Auch bei nicht so extremen Beispielen kommt die Ozonbehandlung im PKW Innenraum zum Einsatz: Bei vieljährigen Raucherfahrzeugen oder extrem hartnäckigen  Tiergerüchen ist es oftmals schwierig, diese festsitzenden Partikel mit  einer sehr gründlichen Innenreinigung langfristig zu entfernen. Eine  Ozonbehandlung kann hier Abhilfe schaffen. Die Voraussetzung dafür ist eine  gründliche Innenreinigung durch uns. Die Ursache oder Verunreinigung muss vorgängig beseitigt werden, andernfalls bliebe die Ozonbehandlung wirkungslos. Bei einer Innenaufbereitung reinigen wir Ihr Fahrzeug inklusiv Dachhimmel mit einem Spezialreiniger und Waschsauger so intensiv und gründlich, dass ein Optimum erreicht werden kann.

Zurück zum Seiteninhalt